Seit meiner Reise in die Mongolei 1986 und meinem Interesse für Archäologie und Geschichte fließen immer wieder auch mythologische Themen und Motive in meine Arbeiten...Felsmalereien, Moorfunde, Steinreliefs usw. mischen sich mit meinen intuitiven Zeichnungen zu neuen Kompositionen.
Natürlich ist die Realität immer konkret, aber spätestens seit der Erfindung
der Fotografie konnte die Malerei sich freier, "ganzheitlich" entfalten. Denn eigentlich ist ja jedes Bild prinzipiell abstrakt, also abstrahiert, reduziert oder vereinfacht, selbst
wenn es fotorealistisch gemalt ist. Die also gemeinhin als abstrakt geltenden Bilder in der Umgangssprache sind meistens gegenstandslos: das trifft es eher. Nun waren aber die Künstler ab Neunzehnhundert bemüht, nicht nur die äußere Form der Welt darzustellen, sondern "innere" Themen, bei Porträts zB. Seelenzustände, Charakter des Menschen- bzw., ihn so darzustellen, wie sie ihn wahrnehmen in seiner Gesamtheit. Also als Gesamtheit von Inhalt und Form. Und somit also eigentlich die Realität vollständiger darzustellen...
Wenn man jetzt aber zB. über Hilma af Klint spricht, so wollte sie die spirituelle Realität aufzeigen, nicht die der äußeren Erscheinungswelt. Daher kam sie automatisch zu einer stark abstrakten Formensprache, die auch noch "gechannelt" war.
Ich persönlich finde es immer wichtig, daß ein Bild eine "Brücke" zum Verständnis, zum Einstieg für den Betrachter bietet. Daher habe ich mit vollständig gegenstandslosen Bildern auch meine Probleme..Aber Geheimnisse gestatte ich gern einem Bild. Ich möchte nicht jedes Bild vollständig erklären oder analysieren, das hätte Langeweile zur Folge. Das bedeutet natürlich, je "abstrakter" ein Bild gemalt ist- eventuell zB. mit spirituellem Hintergrund -desto besser wäre es, wenn der Betrachter eine gewisse Kenntnis solcher Themen als Grundlage des Verstehens mitbringt. (Wenn ein Chemiker eine Formel an die Wand schreibt, ist sie auch abstrakt, aber trotzdem wahr. Und ich muß gewisse Kenntnisse der Chemie haben, um sie zu verstehen...)
Also man kann da noch stundenlang drüber nachdenken...und sprechen.